In dieser Episode von Geistige Verschmelzung interviewt Javi Kristy Sakai, die CEO von WE ARE VERY, einer mehrsprachigen Inhalt- und Lokalisierungsagentur. Kristy erzählt ihre Geschichte, wie sie von einer Programmmanagerin zur Leiterin eines globalen Teams wurde, wie das Rebranding ihrem Unternehmen beim Wachstum half und warum KI die Lokalisierungsbranche transformiert. Wenn Sie sich für Unternehmertum, Führung oder die Zukunft der Lokalisierung interessieren, ist diese Folge vollgepackt mit Einblicken.

Kristys Führungsweg: Vom Programmmanager zum CEO
Kristy hat nicht als CEO angefangen, sondern als Programmmanagerin. "Ich habe Projekte geleitet, mehr auf der Produktionsseite," teilt sie mit. Aber sie erkannte bald, dass sie mehr wollte. Sie schlug vor, eine US-Niederlassung von Supertext zu eröffnen, und da änderten sich die Dinge. Kristys Leidenschaft für das Lösen von Problemen und das Führen von Teams half ihr, in die Rolle der CEO hineinzuwachsen.
Ihr Rat? "Ich glaube, ich bin mehr hineingewachsen, als ich dachte, dass ich bereit war, zu führen." Manchmal geht es bei der Führung darum, sich einzubringen und im Laufe der Zeit zu lernen.
Fazit: Führung entsteht oft durch die Annahme von Veränderungen und neuen Herausforderungen.
Die Kraft des Rebrandings: Ein Neuanfang für We Are Very
We Are Very wurde 2024 einem umfassenden Rebranding unterzogen. "Beim Rebranding ging es nicht nur um einen neuen Namen", sagt Kristy. Es ging darum, das Unternehmen an die neuen Marktanforderungen anzupassen. Mit globalen Kunden musste We Are Very seinen breiteren Fokus widerspiegeln. Kristy erklärte, dass das Rebranding ihnen geholfen habe, sich an ihre Ziele anzupassen, sowohl in Bezug auf die Strategie als auch auf den Marktfokus.
Ihr Fazit: "Es geht nicht nur um das Aussehen – es geht darum, sich an dem auszurichten, wohin man gehen möchte."
Rebranding-Tipp: Das Rebranding sollte nicht nur visuelle Veränderungen, sondern auch strategische Ziele widerspiegeln.

Einsatz von KI in Lokalisierung und Texten
Kristy hebt hervor, wie KI die Art und Weise verändert, wie We Are Very mit Texten und Lokalisierungen umgeht. "Wir haben erkannt, dass KI uns bei der Skalierung helfen kann", sagt sie. Aber sie weist schnell darauf hin, dass menschliche Kreativität nach wie vor entscheidend ist. "Obwohl KI sich um repetitive Aufgaben kümmern kann, ist es der menschliche Touch, der den Inhalt wirklich hervorhebt."
We Are Very verwendet Generative KI, um Aufgaben zu optimieren, stellt jedoch stets sicher, dass das Endprodukt durch menschliche Aufsicht Qualität beibehält.
Nachhaltiges Wachstum: Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher
Kristy glaubt an eine langfristige Planung. "Wie können wir nachhaltig wachsen?" Darum ging es bei unserem Rebranding“, erklärt sie. Für Kristy geht es nicht nur darum, schnell zu wachsen, sondern auch darum, so zu wachsen, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren relevant bleibt.
Ihr Ansatz zur Nachhaltigkeit? "Die Technologie entwickelt sich jeden Tag weiter. Auch wir müssen uns weiterentwickeln."

Schlüssel Erkenntnisse von Kristy Sakai
- Veränderung annehmen: Scheuen Sie sich nicht, in neue Rollen zu schlüpfen oder ein Rebranding durchzuführen, wenn es mit Ihren zukünftigen Zielen übereinstimmt.
- Nutzen Sie KI: Nutzen Sie KI für mehr Effizienz, aber denken Sie daran, dass es auf die menschliche Note ankommt.
- Denken Sie langfristig: Nachhaltiges Wachstum erfordert, nach vorne zu schauen und sich bei Bedarf anzupassen.
Fazit
Kristys Weg als CEO zeigt, dass es bei Führung darum geht, flexibel zu bleiben, neue Technologien anzunehmen und immer vorausschauend zu denken. Egal, ob Sie ein Team leiten, ein Rebranding durchführen oder sich an KI anpassen, ihr Rat ist einfach: "Mach weiter, auch wenn es schwierig ist."
Sehen Sie sich die vollständige Geistige Verschmelzung Podcast-Episode an, um mehr von Kristys Einsichten zu erfahren:
