Lokalisierungstools: Der Wert von integrierten Übersetzungsdienstleistungen
Viele Geschäftsführer entscheiden sich dafür, ihre Produkte oder Inhalte nicht zu lokalisieren, nicht wegen der Kosten der Übersetzungsdienstleistungen selbst, sondern wegen der enormen Herausforderung, die das Projektmanagement darstellt. Es handelt sich hierbei um eine Aufgabe mit vielen beweglichen Teilen und wenigen verfügbaren Lösungen zur Kontrolle des Arbeitsablaufs und der Ausgaben. Allerdings können die richtigen Lokalisierungstools Unternehmen dabei helfen, nahezu automatische integrierte Übersetzungsdienstleistungen zu nutzen. In einer idealen Situation löst eine einfache Änderung im Quellcode ein Projekt aus, das nahtlos von Aufgabe zu Aufgabe übergeht, bis neuer Inhalt live geht. Leider sind viele Übersetzungsagenturen auf weniger anspruchsvolle Arbeitsabläufe angewiesen und können diese Art von Erfahrung nicht bieten. Wenn Sie wissen, nach welchen Lokalisierungstools Sie suchen müssen, können Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das eine umfassende End-to-End-Übersetzungslösung bietet.
Wie integrierte Übersetzungsdienstleistungen die ROI eines Projekts verbessern
Der traditionelle Übersetzungsprozess für jedes Projekt ist äußerst unkompliziert. Er umfasst viele verschiedene Schritte und erfordert die Beteiligung vieler Abteilungen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
- Der Entwickler übernimmt einen neuen Code.
- Sie wenden sich dann an eine andere Abteilung, um ein Lokalisierungsprojekt zu starten.
- Das Lokalisierungsteam lädt alle verschiedenen Code-Dateien von GitHub herunter.
- Sie leiten die Dateien an eine Übersetzungsagentur weiter, um ein Angebot einzuholen.
- Die Übersetzungsagentur überprüft das Projekt und sendet das Angebot.
- Nach Genehmigung weisen sie die Projekte manuell den Linguisten zu.
- Die Linguisten erhalten die Dateien in der Regel per E-Mail und beginnen mit der Übersetzung.
- Der übersetzte Inhalt wird überprüft.
- Der Inhalt geht zurück an das Lokalisierungsteam des Unternehmens.
- Es wird an die Ingenieure zurückgeschickt, um es erneut hochzuladen.
Jedes Mal, wenn sich eine Software oder ein Produkt ändert, werden diese zehn Schritte ausgelöst, wenn nicht sogar mehr. Dies ist ein äußerst ineffizienter Prozess, der Zeit verschwendet. Wir haben eine integrierte Strategie entwickelt, die den Code-Upload optimiert, um das zu beseitigen.
Vereinfachung der Lokalisierung mit integrierten Übersetzungsdienstleistungen
Integrierte Übersetzungsdienstleistungen bauen Projekte auf objektiven Regeln und Handlungen auf, anstatt reaktive Entscheidungen zu treffen. All dies beginnt, wenn ein Crawler eine Änderung am Code in GitHub feststellt. Dies löst eine Übersetzungsanfrage und ein automatisiertes Angebot aus. Der Lokalisierungsmanager akzeptiert dann einfach das Angebot oder richtet eine allgemeine Genehmigung für Aufträge unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts ein. Linguisten werden zugewiesen und beginnen sofort mit der Arbeit an dem Auftrag an einem einzigen, zentralen Ort. Die Zeichenketten bewegen sich nahtlos durch den Übersetzungsprozess und das Hochladen von neuem Code ist ebenfalls automatisiert. Diese integrierte Strategie ermöglicht massive Kosteneinsparungen, beschleunigt die Projektabwicklung und stellt sicher, dass der Inhalt immer auf dem neuesten Stand ist. Am besten ist, dass es sich um einen Prozess handelt, der mit nahezu jedem Content-Management-System, Online-Programm, Code-Repository oder Dokumenten-Sharing-Site funktionieren kann. Natürlich müssen Manager ihre Denkweise über Übersetzungen ändern, um von diesem Prozess zu profitieren. Sie müssen aufhören, es als ein auf Menschen basierendes Programm zu betrachten und es stattdessen als technologiegetriebenes Programm betrachten. Außerdem müssen sie Prozesse und Tools übernehmen, um diesen kontinuierlichen Lokalisierungsansatz zu unterstützen.
Die Lokalisierungswerkzeuge, die Sie für eine integrierte Übersetzung benötigen
Der optimierte Ansatz zur Übersetzung mag herausfordernd erscheinen, ist aber tatsächlich recht einfach, sobald Sie die richtigen Prozesse und Programme etabliert haben. Um die Vorteile integrierter Übersetzungsdienstleistungen zu nutzen, arbeiten Sie mit einem Unternehmen zusammen, das Folgendes anbietet:
- Code-Onboarding: Die Lokalisierung von Online-Inhalten betrifft nicht nur den Text; es geht auch darum, den Code zu erhalten, der das Benutzererlebnis unterstützt. Eine vollständige Code-Überprüfung zu Beginn des Prozesses hilft der Agentur, die richtigen Variablen, regulären Ausdrücke, Kommentare und Strategien festzulegen, um sicherzustellen, dass der übersetzte Text wie erwartet angezeigt und funktioniert.
- Verbindungsmöglichkeiten: Connectors ermöglichen es Ihnen, Ihr System an die Übersetzungsagentur anzuschließen und die Projekt-Erstellung, Übersetzung, Überprüfung und Veröffentlichung zu erleichtern. Gängige Connectors für beliebte Plattformen wie Drupal, Marketo, WordPress oder jedes CMS ermöglichen es Entwicklern, über die REST-API oder ein ähnliches Framework auf die Daten zuzugreifen.
- Befehlszeilenschnittstelle: Auch wenn Sie keinen Connector haben, können Sie dennoch mit Zugriff auf eine gute Befehlszeilenschnittstelle integrieren. Dies mag etwas manueller sein, aber es hilft Entwicklern, Projekte zu erstellen und Regeln mit Einzeiligen Befehlen festzulegen.
- Projektvorlagen: Projektvorlagen sind für alle Sprachen erforderlich, die Sie ansprechen möchten. Dies ermöglicht es Ihnen, Projekte standardmäßig hinzuzufügen, wenn Sie eine Änderung auslösen. Andernfalls müssen Sie jedes Projekt manuell einreichen. Obwohl es nicht der zeitaufwendigste Teil einer Lokalisierungsstrategie ist, ist Automatisierung dennoch die ideale Lösung.
- Zentralisierter, anpassbarer Workflow: Der Ablauf von Aufgaben von Anfang bis Ende kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Die Möglichkeit, Schritte hinzuzufügen oder auszulassen, in einem einzigen Raum vereinfacht das Projektmanagement und stellt sicher, dass es ausreichend an Ihre Geschäftsanforderungen angepasst ist. Die Verwendung einer end-to-end Lokalisierungsmanagementplattform verbessert die Effizienz, indem sie das Versenden von Dateien, das aktive Projektmanagement oder das Überprüfen von Statusmeldungen überflüssig macht.
Diese Lokalisierungstools unterstützen integrierte Übersetzungsdienstleistungen, indem sie den Ablauf in das Projektmanagement einbinden. Eine Agentur, die sowohl diese Technologie als auch einen Pool talentierter Übersetzer bereitstellt, kann Ihnen Zeit und Geld bei Lokalisierungsprojekten sparen und somit Ihre ROI verbessern. Außerdem ermöglicht es Ihren Entwicklern, sich auf die Perfektionierung Ihres Produkts anstatt auf die Ausrichtung von Sprachen zu konzentrieren. Wenn Sie regelmäßig Übersetzungen auf jeder Plattform benötigen, könnte der integrierte Ansatz ein großer Vorteil für Ihr Unternehmen sein. Bureau Workskann Ihnen mit unseren Lokalisierungstools bei der Unterstützung eines integrierten Ansatzes helfen. Um mehr über unsere Funktionen zu erfahren, kontaktieren Sie unser Team.