Beste Praktiken

8 Top App-Lokalisierung Best Practices, um sich mit globalen Märkten zu verbinden

Die App-Lokalisierung ist so weit verbreitet, dass Produktmanager sie als integralen Bestandteil der Entwicklung betrachten. Die Lokalisierung ist ein komplexer und kontinuierlicher Prozess, der im Idealfall bereits in der Entwurfsphase beginnt.
Gabriel Fairman
2 min
Inhaltsverzeichniss

App-Lokalisierung ist so weit verbreitet, dass Produktmanager sie als integralen Bestandteil der Entwicklung betrachten. Die Lokalisierung ist ein komplexer und kontinuierlicher Prozess, der im Idealfall bereits in der Entwurfsphase beginnt.

Das Kaliber der Implementierung kann sich radikal auf den Erfolg und die Rentabilität einer App auswirken, daher sollte ihr die gebührende Priorität eingeräumt werden. Entwickler streben danach, ihre Apps schnell und sogar gleichzeitig auf mehreren Märkten weltweit zu veröffentlichen, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber lokalen und internationalen Rivalen zu erlangen.

Um einen echten Vorteil zu erzielen, benötigen Unternehmen erstklassige Lokalisierung, die von Anfang an einsatzbereit ist. Vor diesem Hintergrund sind hier einige der app-spezifischen Lokalisierungs-Best Practices, die wir bei der Arbeit mit mehrsprachigem Inhalt entdeckt haben.

App-Lokalisierung Best Practices, die Zeit und Geld sparen

Viele der entscheidenden Schritte in der Lokalisierung erfolgen, bevor eine App überhaupt gestartet wird. Es scheint ein offensichtlicher Punkt zu sein, aber es lohnt sich, ihn zu machen: Sie sparen Zeit, Geld und Nerven, indem Sie es beim ersten Mal richtig machen. Hier sind die Praktiken, die wir für am wichtigsten halten:

1. Externalisieren Sie den übersetzbaren Inhalt aus dem Code.

Der Inhalt, den Sie lokalisieren möchten, muss für den Übersetzer, sei es Mensch oder Maschine, lesbar sein. Ein notwendiger erster Schritt in der Internationalisierung ist es, eine Ressourcendatei zu erstellen und sie mit allen Inhaltszeichenfolgen zu füllen. Im Gegensatz zum ursprünglichen Code ist Ihre Zeichenfolgendatei bereit, in Ihren Workflow eingespeist zu werden, für alle Sprachen, die Sie in der Übersetzung verfolgen möchten.

2. Bereiten Sie sich in der Entwurfsphase auf die Texterweiterung vor.

Verschiedene Sprachen nehmen unterschiedlich viel Platz in Textform ein. Dies ist ein Problem für Apps, insbesondere weil Sie immer Gefahr laufen, die Grenzen des verfügbaren Platzes auf Ihrem mobilen Bildschirm auszureizen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung muss Ihr Text zugänglich und leicht lesbar sein – nicht beengt oder über den Bildschirm hinausragen. Und das muss für jede Iteration und für jede Sprache gelten, die Sie mit der Lokalisierung verfolgen. In der frühen Planungsphase müssen Sie also das Lokalisierungsziel im Auge behalten und sicherstellen, dass Ihre App zu gegebener Zeit für die Texterweiterung angepasst werden kann.

3. Versuchen Sie es zuerst mit der Pseudo-Lokalisierung.

Die Texterweiterung ist bei weitem nicht das einzige Designproblem, mit dem Sie konfrontiert sein können, daher ist eine proaktive Fehlerbehebung ein Kinderspiel. Vor der Veröffentlichung kann ein einfacher Probelauf mit maschinellen Übersetzungen beurteilen, ob Sie genügend Platz in Ihrer Benutzeroberfläche eingeplant haben, um Sprachvariationen zu bewältigen. Möglicherweise finden Sie, dass Sprachen mit diakritikreichen Schriftsystemen einen größeren Zeilenabstand benötigen, und Sie möchten sicherstellen, dass die rechts-nach-links-Ausrichtung in Arabisch und Hebräisch vollständig konsistent ist. Ebenso können Sie Ihre Benutzeroberfläche testen, indem Sie Währungssymbole, kyrillische Buchstaben, chinesische Zeichen und andere einzigartige typografische Elemente in den Originaltext einfügen. Der Test wird darin bestehen, sicherzustellen, dass diese Zeichen und Schriftsysteme ordnungsgemäß dargestellt werden oder um frühzeitig Schwächen im Design aufzudecken.

4. Skizzieren Sie Ihren kontinuierlichen Lokalisierungsansatz.

Planen Sie im Voraus die Integration der Übersetzung in die Gesamtarchitektur Ihrer App. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um mit einem Lokalisierungsmanagementdienst zusammenzuarbeiten, vor dem Start, wenn es möglich ist, ein fortlaufendes System der automatisierten Zusammenarbeit zu entwickeln, noch bevor die App live geht. Es gibt ein paar großartige Optionen, um kontinuierliche Lokalisierung von Anfang an effektiv innerhalb einer integrierten Plattform zu handhaben: Ein GitHub-Connector kann Ihren Codebestand auf Änderungen im übersetzbaren Inhalt überwachen und sie direkt in die Übersetzungs-Pipeline der Plattform leiten. Alternativ können Sie eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwenden, die Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität bietet. Sie können API-Aufrufe in andere Management-Systeme integrieren, die Sie möglicherweise eingerichtet haben, um Übersetzungen in Ihrer Lokalisierungs-Plattform zu senden und abzurufen.

5. Haben Sie eine Richtlinie zum Testen.

Machen Sie nicht den Fehler, erst nach der Lokalisierung an Tests und Qualitätssicherung zu denken. Es ist in Ihrem besten Interesse, von Anfang an zu planen und zu entscheiden, wo Sie auf dem Qualitätsspektrum zielen möchten. Dies wird helfen zu bestimmen, wie streng Sie mit Tests und Anpassungen sein werden. Sie müssen sicherlich sowohl Internationalisierung als auch Lokalisierungstests in Ihre App integrieren, bevor Sie sie veröffentlichen. Aber wirst du so hyper-fokussiert auf deine Marke sein, dass du keinen Aspekt der Benutzererfahrung erlaubst, auch nur leicht fehlerhaft bei der Veröffentlichung zu sein? Oder werden Sie mit einem oberflächlichen QA-Blick zufrieden sein und dann, je nach Feedback von Benutzern, nach der Veröffentlichung Anpassungen vornehmen? Wo Sie die Grenze ziehen, wird sich auf Ihre Zeit und Ressourcen auswirken. Und ein erfahrener Lokalisierungspartner kann Ihnen sicherlich dabei helfen, eine Perspektive und ein sicheres Verständnis für Ihre QA-Richtlinien zu gewinnen.

6. Denken Sie kritisch über das Maß an Lokalisierung nach, das Sie wirklich erreichen müssen.

Obwohl es zweifellos Zeiten gibt, in denen es notwendig ist, eine App hyperlokal zu gestalten (um Inhalt ins Deutsch-Deutschland, Deutsch-Österreich und Deutsch-Schweiz zu übersetzen, zum Beispiel), muss es für Ihre Zwecke möglicherweise nicht notwendig sein. Es lohnt sich, einen sorgfältigen Blick auf den Grad der Lokalisierung zu werfen, den Sie benötigen, bevor Sie zu tief in den Prozess und die Ressourcen eintauchen. Die Antwort liegt in den Daten. Definieren Sie Ihre globalen Ziele basierend darauf, wo Sie vernünftigerweise genügend Downloads erwarten können, um Ihre Investition zu amortisieren. Ein Tool wie Google Analytics kann Ihnen möglichst greifbare Vorhersagen über Traffic und Conversions liefern. Sie können also Ihre Ressourcen mit datengetriebener Zuversicht einer Lokalisierungsstrategie widmen.

7. Betrachten Sie Lokalisierung als eine Reise.

Lokalisierung muss kein Alles-oder-Nichts-Angebot sein. Und es muss nicht alles auf einmal geschehen. Es kann in Schritten gemacht werden. Tatsächlich gibt es auf dem Weg dorthin viel zu lernen, sodass ein schrittweiser Lokalisierungsprozess oft langfristige Vorteile hat. Und vielleicht gibt es kreativere Ansätze für die Lokalisierung, die Sie noch nicht in Betracht ziehen. Beispielsweise könnten Sie fokussierte Segmente der Content-Lokalisierung priorisieren:

  • Übersetze Marketing-Inhalt. Möglicherweise möchten Sie die Lokalisierung Ihres App-Store-Inhalts priorisieren, um die Auffindbarkeit Ihrer englischsprachigen App in verschiedenen Zielmärkten zu verbessern. Dies wird Ihnen noch konkretere Daten darüber liefern, welche Märkte Sie basierend auf der Anzahl der Downloads für eine umfassendere App-Lokalisierung priorisieren sollten.
  • Übersetze Tutorial-Inhalt. Möglicherweise haben Sie Erfolg damit, Ihre App auf Englisch zu belassen, aber die Tutorialelemente zu lokalisieren, die jemandem zeigen, wie sie funktioniert. Dies gilt insbesondere für Apps, die nicht stark textabhängig sind. Es kann sogar ein Mehrwert in Märkten sein, in denen das Spielen eines Spiels in der Originalsprache ein Prestigezeichen ist.

8. Denken Sie an die Auffindbarkeit und Suchoptimierung.

Die Lokalisierung hört nicht bei Ihrer App auf. Sobald Ihr Inhalt in Ihre Zielsprache übersetzt wurde, müssen die Benutzer in der Lage sein, ihn zu finden. Um Ihre App im App Store zugänglich zu machen, benötigen Sie lokalisierte Keywords—die Wörter, die Ihr Zielpublikum tatsächlich verwendet, um nach Apps wie Ihrer zu suchen. Sie benötigen eine klare und ansprechende lokalisierte Beschreibung der App. Ohne lokalisiertes Marketing-Inhalt wird Ihre großartige App niemals tatsächlich Ihre Ziel-Benutzer erreichen. Die gute Nachricht ist, dass ein erfahrener Lokalisierungspartner Ihnen helfen kann, Sie in die richtige Richtung zu weisen und Löcher oder Fehler in Ihren lokalen Marketing-Bemühungen zu vermeiden.

Verwalten Sie Ihre App-Lokalisierung nicht

Sobald Sie Ihre spezifischen Lokalisierungsbedürfnisse geklärt und diese App-Lokalisierung Best Practices eingeführt haben, ist der Schlüssel zum Erfolg in mehreren globalen Märkten ein langfristig zuverlässiger Service, der dieses Niveau an Exzellenz ohne zusätzliche Anforderungen an Ihre Entwickler aufrechterhält.

Zweifeln Sie nicht daran, dass die laufende Lokalisierung Ihrer App kompliziert sein wird. Aber ein Partner für Lokalisierungsmanagement trägt diese Last – und erledigt wahrscheinlich einen weit besseren Auftrag, als Sie es intern bewältigen könnten. Außerdem rufen Ihre eigenen Talente und Verantwortlichkeiten.

Nutzen Sie das Potenzial der Glokalisierung mit unserem Translation-Management-System.

Nutzen Sie das Potenzial der

mit unserem Translation-Management-System.

Loslegen
Gabriel Fairman
Founder and CEO of Bureau Works, Gabriel Fairman is the father of three and a technologist at heart. Raised in a family that spoke three languages and having picked up another three over the course of his life, he has always been fascinated with the role language plays in identity and the creation of meaning. Gabriel loves to cook, play the guitar, tennis, soccer, and ski. As far as work goes, he enjoys being at the forefront of innovation and mobilizing people and teams together toward a mission. In recognition of his outstanding contributions, Gabriel was honored with the 2023 Innovator of the Year Award at LocWorld Silicon Valley.
Übersetzen Sie doppelt so schnell und tadellos
Fangen Sie an
Unsere Online-Veranstaltungen!
Webinare

Testen Sie Bureau Works 14 Tage lang kostenlos

ChatGPT-Integration
Jetzt loslegen
Die ersten 14 Tage sind kostenlos
Kostenloser Basis-Support