ترجمة الأعمال

Wie E-Commerce-Marken Mehrsprachiges SEO nutzen, um den Umsatz zu steigern

Rodrigo Demetrio
جدول المحتويات

Heutzutage dreht sich beim Online-Shopping alles um Verbindung. Wenn ein Kunde in Japan oder Brasilien nach einem Produkt sucht, möchte er es in seiner Sprache finden. Wenn Ihre Website nicht zu ihnen spricht, werden sie wahrscheinlich zu einem Konkurrenten wechseln, der das tut. Deshalb ist mehrsprachiges SEO so wichtig für Ihre Marke. 

Mehrsprachiges SEO versteht, wonach Ihre Kunden suchen und wie sie einkaufen. Wenn Sie ihre Sprache sprechen, verbinden Sie sich mit mehr Menschen, bauen Vertrauen auf und steigern den Umsatz

Nun, lassen Sie uns besprechen, wie E-Commerce-Marken mehrsprachiges SEO nutzen können, um den Umsatz zu steigern. 

7 Strategien zur Implementierung von mehrsprachigem SEO

Hier sind die besten Strategien zur Implementierung von mehrsprachigem SEO. 

Führen Sie Marktforschung durch und identifizieren Sie Zielsprachen

Bevor Sie mit mehrsprachigem SEO beginnen, müssen Sie herausfinden, welche Märkte und Sprachen für Ihr Unternehmen am sinnvollsten sind. Beginnen Sie damit, sich Ihren bestehenden Kundenstamm anzusehen. 

Erhalten Sie bereits Traffic oder Bestellungen aus Ländern wie Mexiko, Kanada oder Spanien? Google Analytics kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, woher Ihre internationalen Besucher kommen.

Bildquelle: Google-Hilfe

Überlegen Sie sich als Nächstes, welche Produkte Sie verkaufen und wo sie gefragt sein könnten. Wenn Sie zum Beispiel Strandbekleidung verkaufen, könnten Länder mit warmem Klima oder Küstenregionen gut geeignet sein. Wenn Sie Tech-Gadgets verkaufen, sind Märkte mit hoher Smartphone-Nutzung am besten. 

Hamza G., E-Mail-Outreach-Experte bei Outreaching.io, erklärt es gut: „Das Verständnis Ihres Publikums ist wie die Wahl der richtigen Matratze — Sie benötigen die perfekte Passform für Komfort und langfristigen Erfolg.“ Das Gleiche gilt für die Marktforschung – identifizieren Sie, wo Bedarf besteht, bevor Sie expandieren.

Sobald Sie Märkte identifiziert haben, konzentrieren Sie sich auf die Sprachen, die dort gesprochen werden. Nehmen wir an, wenn Sie Mexiko ins Visier nehmen, ist Spanisch die offensichtliche Wahl. Wenn Sie sich Kanada ansehen, müssen Sie Englisch und Französisch in Betracht ziehen. Beginnen Sie mit einer oder zwei Sprachen und erweitern Sie, wenn Sie Ergebnisse sehen.

Lokalisieren Sie Keywords und Inhalt für verschiedene Regionen

Die Übersetzung Ihrer Website in eine andere Sprache ist ein guter erster Schritt, aber es reicht nicht aus. Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihr Inhalt zu lokalen Zielgruppen passt. Das beginnt mit der Keyword-Recherche.

Menschen in verschiedenen Ländern verwenden oft unterschiedliche Wörter, um nach demselben Produkt zu suchen. In den USA suchen die Menschen beispielsweise nach „Apartments“, während sie im Vereinigten Königreich nach „Flats“ suchen. Wenn Sie spanischsprachige Kunden ansprechen, ist das Wort für „Schuhe“ in Mexiko „zapatos“, aber „calzado“ in Spanien.

Verwenden Sie Google Keyword Planner, SEMrush oder Ahrefs, um die richtigen Keywords für jeden Markt zu finden. Suchen Sie nach Begriffen mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz. Sobald Sie Ihre Schlüsselwörter haben, erstellen Sie Inhalt, der sich für jedes Publikum natürlich und relevant anfühlt.

Dan Close, Gründer und CEO von We Buy Houses in Kentucky, erwähnt: "Genau wie bei Immobilien dreht sich bei SEO alles um den Standort. Die Verwendung der richtigen Schlüsselwörter für den richtigen Markt stellt sicher, dass Ihr Unternehmen dort erscheint, wo es am wichtigsten ist.

Optimieren Sie die Website-Struktur für mehrsprachige SEO

Ihre Website-Struktur ist entscheidend für mehrsprachige SEO. Wenn es nicht richtig eingerichtet ist, sind Suchmaschinen verwirrt, und Benutzer landen auf der falschen Version Ihrer Website. Hier erfährst du, wie du deine Website-Struktur optimieren kannst. 

Verwenden Sie Hreflang-Tags für das Sprach- und Regions-Targeting

Hreflang-Tags sind wie Wegweiser für Suchmaschinen. Sie teilen Google und anderen Suchmaschinen mit, für welche Sprache und Region Ihr Inhalt bestimmt ist. Wenn Sie beispielsweise eine spanische Version Ihrer Website für Kunden in Mexiko haben, würden Sie ein hreflang-Tag verwenden, um anzugeben, dass die Seite für spanischsprachige Personen in Mexiko bestimmt ist.

Dies hilft Suchmaschinen, die richtige Version Ihrer Website den Benutzern basierend auf deren Standort und Spracheinstellungen anzuzeigen. Ohne diese Tags riskieren Sie, den falschen Inhalt dem falschen Publikum zu zeigen, was Ihre Platzierungen beeinträchtigt und die Benutzer frustriert.

Noam Friedman, CMO von Tradeit, erklärt: "Bei Hreflang-Tags geht es nicht nur um die Übersetzung. Sie stellen sicher, dass Ihr Inhalt die richtige Zielgruppe im richtigen Markt erreicht, wodurch sowohl die Sichtbarkeit als auch die Benutzererfahrung verbessert werden.

Erstellen Sie länderspezifische oder sprachspezifische Domains/Subdomains

Organisieren Sie Ihre Website, indem Sie länderspezifische oder sprachspezifische Domains oder Subdomains verwenden. Beispiel: 

  • Länderspezifische Domain: yourstore.mx für Mexiko
  • Sprachspezifische Subdomain: es.yourstore.com für Spanisch
  • Unterverzeichnis: yourstore.com/mx/ für Mexiko

Länderspezifische Domains (z. B. .mx oder .ca) eignen sich hervorragend für das Targeting bestimmter Regionen, sind aber teuer und schwieriger zu verwalten. Subdomains und Unterverzeichnisse sind einfacher einzurichten und zu pflegen, aber sie haben nicht die gleiche lokale Wirkung. 

Inhalt für kulturelle Relevanz übersetzen

Übersetzung ist nur der erste Schritt. „Um eine Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen, müssen Sie Ihren Inhalt an deren Kultur anpassen.“ Das bedeutet, Dinge wie lokale Bräuche, Feiertage und sogar Humor zu berücksichtigen.

Zum Beispiel, wenn Sie Grußkarten verkaufen, müssen Sie Designs und Nachrichten Erstellen, die zu lokalen Feiertagen und Traditionen passen. Eine Karte für Thanksgiving funktioniert in den USA, aber in Mexiko macht sie keinen Sinn – dort feiert man den Día de los Muertos (Tag der Toten).

In ähnlicher Weise haben Farben und Symbole unterschiedliche Bedeutungen. In Mexiko werden helle Farben wie Gelb und Rot oft mit Feierlichkeiten in Verbindung gebracht, während sie in einigen anderen Kulturen unterschiedliche Konnotationen haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre visuellen Darstellungen und Botschaften mit den lokalen Vorlieben übereinstimmen.

Um dies richtig zu machen, arbeiten Sie mit Muttersprachlern oder Lokalisierungsexperten zusammen. Sie können Ihnen helfen, kulturelle Fehltritte zu vermeiden und Inhalt zu erstellen, der authentisch und respektvoll wirkt.

Verwenden Sie Lokalisierte Link-Building-Strategien

Backlinks sind ein Schlüsselteil von SEO, aber sie müssen für jeden Markt relevant sein. Wenn Sie Kunden in Mexiko ansprechen, haben Backlinks von mexikanischen Websites mehr Gewicht als Links von US-Websites.

Beginnen Sie mit dem Aufbau von Beziehungen zu lokalen Bloggern, Influencern und Websites in Ihren Zielregionen. Wenn Sie beispielsweise Fitnessausrüstung verkaufen, arbeiten Sie mit Fitness-Bloggern in Mexiko oder Kanada zusammen, um Ihre Produkte zu bewerten. Diese Partnerschaften können hochwertige Backlinks erzeugen und Traffic auf Ihre Website lenken.

Sie können auch nach lokalen Verzeichnissen oder branchenspezifischen Websites suchen, auf denen Sie Ihr Unternehmen auflisten können. Wenn Sie beispielsweise Kanada als Zielmarkt haben, verbessert die Auflistung Ihrer Website in kanadischen Branchenverzeichnissen Ihre lokale SEO.

Vorteile von mehrsprachigem SEO für E-Commerce-Marken

Hier ist, warum mehrsprachiges SEO Ihre Zeit und Mühe wert ist. 

Erreichen Sie mehr Kunden

Wenn Sie Ihrer Website mehrere Sprachen hinzufügen, machen Sie sie für Menschen zugänglich, die kein Englisch sprechen. Dies eröffnet Ihr Geschäft Millionen potenzieller Kunden auf der ganzen Welt. 

Wenn Sie zum Beispiel Spanisch hinzufügen, können Sie mit spanischsprachigen Kunden in den USA, Mexiko und anderen spanischsprachigen Ländern in Kontakt treten.

Aber machen Sie Ihre Website einfach zu finden. Aaron Dewit, Inhaber von Commercial Cleaning Depot, erwähnt: "Wenn Menschen in ihrer eigenen Sprache nach Produkten suchen, wird Ihre Website in ihren Suchergebnissen angezeigt." Dies bedeutet mehr Verkehr, mehr Leads und mehr Verkäufe.” 

Verbessern Sie die Suchmaschinen-Rankings

Google zeigt den Benutzern immer die besten Ergebnisse. Wenn jemand nach einem Produkt in seiner eigenen Sprache sucht, wird Google Websites priorisieren, die dieser Sprache entsprechen.

Raviraj Hegde, SVP of Growth bei Donorbox, fügt hinzu: „Durch das Erstellen von Inhalt in mehreren Sprachen und die Verwendung von Tools wie hreflang-Tags können Sie in den lokalen Suchergebnissen höher ranken. Das bedeutet, dass Ihre Website häufiger angezeigt wird, wenn Menschen nach Produkten suchen, die Sie verkaufen. Je höher Sie ranken, desto sichtbarer wird Ihre Marke, und desto mehr Kunden können Sie anziehen.

Bauen Sie Vertrauen bei lokalen Zielgruppen auf

Menschen vertrauen eher einer Website, die ihre Sprache spricht, und kaufen auf ihr. Wenn Sie Inhalt in der Muttersprache eines Kunden anbieten, zeigt das, dass Ihnen deren Erfahrung am Herzen liegt.

Denken Sie darüber nach – wenn Sie eine Website in einer Sprache besuchen, die Sie nicht verstehen, würden Sie wahrscheinlich wieder gehen. Aber wenn die Website in Ihrer Sprache ist, fühlt sie sich vertraut und einfach zu bedienen an. Das baut Vertrauen auf und sorgt dafür, dass sich die Kunden beim Einkaufen bei Ihnen wohler fühlen. Im Laufe der Zeit kann dieses Vertrauen Besucher in treue Kunden verwandeln, die immer wieder zurückkommen.

Steigern Sie die Konversionsraten

Wenn Kunden in ihrer eigenen Sprache surfen und einkaufen, ist es wahrscheinlicher, dass sie einen Kauf abschließen. Wenn jemand Schwierigkeiten hat, Ihre Produktbeschreibungen oder Ihren Checkout-Prozess zu verstehen, wird er wahrscheinlich Ihre Website verlassen und zu einem Konkurrenten gehen.

Zhixin Zhang, Marketing Director bei LeadsNavi, teilt mit: „Mehrsprachiges SEO hilft Ihnen, eine reibungslose Einkaufserfahrung zu erstellen. Indem Sie Sprachbarrieren beseitigen, erleichtern Sie es Kunden, zu finden, wonach sie suchen, Ihre Produkte zu verstehen und ihren Kauf abzuschließen. Dies führt zu höheren Conversion-Raten und mehr Umsatz für Ihr Unternehmen.

Sich von Wettbewerbern abheben

Viele E-Commerce-Marken konzentrieren sich nur auf englischsprachige Märkte. Indem Sie in mehrsprachiges SEO investieren, können Sie Ihre Marke in neuen Märkten etablieren, bevor es andere tun.

Angenommen, Sie gehören zu den Ersten, die eine vollständig lokalisierte Erfahrung in einer bestimmten Sprache anbieten. In diesem Fall haben Sie einen klaren Vorteil gegenüber Mitbewerbern, die sich diesen Aufwand noch nicht gemacht haben. Dies kann Ihnen helfen, mehr Kunden zu gewinnen, Ihr Geschäft schneller auszubauen und eine starke Präsenz auf internationalen Märkten aufzubauen.

Herausforderungen bei mehrsprachiger SEO und wie man sie überwindet

Hier sind die häufigsten Hürden und wie man sie angeht.

Verwalten mehrerer Sprachen und Regionen

Der Umgang mit mehreren Sprachen und Regionen kann überwältigend sein. Sie müssen Inhalt erstellen, Keywords optimieren und sicherstellen, dass alles reibungslos für jeden Markt funktioniert.

Um es zu beheben, fangen Sie klein an. Konzentrieren Sie sich zunächst auf eine oder zwei Sprachen und erweitern Sie, wenn Sie sich wohler fühlen. Verwenden Sie Übersetzungsmanagement-Systeme (TMS), um Ihren Inhalt und Ihre Arbeitsabläufe zu organisieren. Berücksichtigen Sie auch, Muttersprachler oder Lokalisierungsexperten einzustellen, um Ihnen zu helfen, Ihren Inhalt für jeden Markt anzupassen.

Vermeiden Sie Probleme mit doppeltem Inhalt

Wenn Sie Inhalt in mehreren Sprachen erstellen, sehen Suchmaschinen dies als doppelten Inhalt an, was Ihrem Ranking schaden kann.

Richard McKay, CEO & Managing Director von Sprung Gym Flooring, „Verwenden Sie hreflang-Tags, um Suchmaschinen mitzuteilen, für welche Sprache und Region Ihr Inhalt bestimmt ist. Dies hilft, Verwirrung zu vermeiden und sicherzustellen, dass die richtige Version Ihrer Website in den Suchergebnissen erscheint. Stellen Sie außerdem sicher, dass jede Sprachversion einzigartigen, hochwertigen Inhalt bietet, der auf ihr Publikum maßgeschneidert ist.

Sicherstellen der Konsistenz über Übersetzungen hinweg

Beim Übersetzen von Inhalt darauf achten, dass Ton, Stil und Botschaft in allen Sprachen konsistent sind. Arbeiten Sie mit professionellen Übersetzern oder Lokalisierungsexperten zusammen, die Ihre Marke und Zielgruppe verstehen. 

Steve Morris, Gründer & CEO von NEWMEDIA.COM, sagt: „Erstellen Sie einen Styleguide für jede Sprache, um Konsistenz in Ton, Terminologie und Formatierung sicherzustellen. Überprüfen Sie regelmäßig und aktualisieren Sie Ihren Inhalt, um ihn genau und relevant zu halten.

Mit lokalen SEO-Trends Schritt halten

SEO-Trends und -Algorithmen können je nach Region variieren. Was in den USA funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht in Japan oder Deutschland.

Bleiben Sie über lokale SEO-Trends und Aktualisierungen in Ihren Zielmärkten informiert. Folgen Sie lokalen Blogs, treten Sie Branchenforen bei und nutzen Sie Google Trends, um zu sehen, was in jeder Region beliebt ist. Arbeiten Sie mit lokalen SEO-Experten zusammen, die die Nuancen jedes Marktes verstehen.

Umgang mit technischen Problemen

Das Einrichten einer mehrsprachigen Website kann technische Herausforderungen mit sich bringen, wie z. B. langsame Ladegeschwindigkeiten oder defekte Links.

Wählen Sie ein zuverlässiges Inhalt-Management-System (CMS), das mehrsprachiges SEO unterstützt. Verwenden Sie Tools wie hreflang-Tags und strukturierte Daten, um Suchmaschinen dabei zu helfen, die Struktur Ihrer Website zu verstehen. Testen Sie Ihre Website regelmäßig auf Probleme wie defekte Links, langsame Ladezeiten oder mobile Reaktionsfähigkeit.

Anpassung an kulturelle Unterschiede

Sprache ist nur ein Teil der Lokalisierung – Sie müssen auch kulturelle Unterschiede berücksichtigen. Farben, Symbole und sogar Produktnamen können in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben.

"Recherchieren Sie die kulturellen Vorlieben und Normen Ihrer Zielmärkte. Arbeiten Sie mit Muttersprachlern oder Lokalisierungsexperten zusammen, um Ihren Inhalt, Ihre visuellen Elemente und Ihre Botschaft an jede Kultur anzupassen. Vermeiden Sie Annahmen und testen Sie Ihren Inhalt immer mit lokalen Zielgruppen, um sicherzustellen, dass er passt“, teilt Peter J. Product Owner von Fanpass mit. 

Abschließend

Multilinguales SEO hilft Ihrem E-Commerce-Geschäft, global zu wachsen. Es ist nicht immer einfach – Sprachen zu verwalten, doppelten Inhalt zu vermeiden und sich an Kulturen anzupassen, ist knifflig. Aber mit den richtigen Tools und Strategien können Sie diese Herausforderungen überwinden. 

Fangen Sie immer klein an, konzentrieren Sie sich auf Qualität, und ziehen Sie Experten hinzu, wenn nötig. Indem Sie die Sprache Ihrer Kunden sprechen und ihre Bedürfnisse verstehen, bauen Sie Vertrauen auf, verbessern das Ranking und steigern den Umsatz. 

Unlock the power of glocalization with our Translation Management System.

Unlock the power of

with our Translation Management System.

Sign up today
Rodrigo Demetrio
Passionate about bringing ideas to life and how languages connect people. One dream? Less marketing, more conversations, less algorithm content, and more originality. Let’s make something awesome together!
Translate twice as fast impeccably
Get Started
Our online Events!
Join our community

جرّب Bureau Works مجانًا لمدة 14 يومًا

المستقبل على بعد نقرات قليلة
البدء الآن
أول 14 يوماً علينا
الدعم